Breitensportaktivitäten im Bezirk Schwaben
76 Judoka aus 6 Vereinen trafen sich am letzten feuchtkalten Novemberabend in der Sporthalle der Grundschule vor dem Roten Tor in Augsburg, um sich von 18 Uhr bis 19:45 Uhr beim Randoriturnier warm zu raufen. Statt immer mit den gleichen Partnern zu üben, gab es an diesem Abend ein gigantisches…
Auf Grund der Schwierigkeiten beim DJB und BJV einen Referenten zu bekommen muß der Lehrgang leider verschoben werden. Geplant ist der Lehrgang mit dem Schwerpunkt "Taiso" für das erste Halbjahr 2023. Der neue Termin wird sobald ein Referent gebucht werden konnte, bekannt gegeben.
(Zug)spitzen-Judo in Lermoos Am Wochenende vom 04.-06.09.2020 traf sich eine kleine Delegation bayerischer Kata-Interessenten zum Hüttenwochenende in Lermoos. Der kleine Ort am Fuße der Zugspitze empfing uns mit Sonne satt und einem wundervollen Blick auf Deutschlands höchsten Berg. Sogleich wurde mit der ersten Einheit Ju no-kata begonnen, wobei die Teilnehmer…
Ju no Kata vor grandioser Bergkulisse (Foto Steiert)
Aufgrund von Corona mussten im Frühjahr 2020 leider beide angesetzten Braungurtprüfungen in Schwaben abgesagt werden. Judo war zu diesem Zeitpunkt vorerst schon nicht mehr möglich. Eine zentrale Prüfung zum 1./2. Kyu in Königsbrunn war damals zwar auf Ende März, und eine weitere zentrale Prüfung für den 1./2. Kyu in Neusäß…
Auch in Augsburg wird während der Corona-Zeit das Training nicht vernachlässigt! Seit dem 12.06.2020 wurde mit dem Outdoortraining angefangen. Zu unserem Outdoortraining kommen zwischen 15 und 20 Kinder und 2 Trainer. Natürlich halten sich Kinder und Trainer an die Hygienevorschriften. Wie sieht das Training bei uns aus? Als erstes wird…
Liebe Vereinsvertreter und Judokas, ich denke, uns geht es momentan allen gleich, wenn es um die Frage geht, wann wir wieder Judo machen dürfen. Wir wollen alle ausreichend informiert werden! Ich möchte euch hier Informationen zum aktuellen Stand geben, was wir machen dürfen und was noch nicht möglich ist. Viele…
Unter Einhaltung der Vorgaben, startet der TV Kempten nun auch mit seiner Kindergruppe durch. Pro Trainer sind vier Judokas erlaubt die sich an die 1,5 m Abstandsregelung halten. Im nachfolgenden Film findet ihr ein paar Eindrücke aus dem Training. https://youtu.be/Me4GA6qingc
Anfänger, Fortgeschrittene und Meister, Jung und Alt, Mini-Judoka und Späteinsteiger, Weiß- bis Schwarzgurte des Polizei-SV Königsbrunn warteten in der Corona-Krise voller Ungeduld bis sie sich wieder aktiv ihrer Lieblingssportart Judo widmen konnten.Gleich nach behördlicher Erlaubnis zum "Sport im Freien in Kleingruppen" starteten die Königsbrunner Polizei-Judoka mit "Outdoor-Judo" und trafen sich…
Judoka des Polizei-SV Königsbrunn beim "Uchi-komi-Training" mit langen Gummibändern um die Abstandsregelungen einzuhalten
Aufgrund der weiteren Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) sind bitte folgende Verlautbarungen für alle Vereine und Judoka zu beachten: Trainingsbetrieb Alle bayerischen Schulen und Kitas sind bis zum Ende der Osterferien am 19.04.2020 geschlossen. Der Bayerische Judoverband empfiehlt dringend allen Vereinen, den Trainingsbetrieb bis dahin einzustellen! Teilnahme an Turnieren, Lehrgängen und…
In Friedberg fand am 03.11.2019 der Breitensporttag 2019 des Judobezirks Schwaben unter der Leitung von Breitensportbeauftragter Patrick Hahmann statt. Referenten waren Piet Kürschner (SV), Patrick Hahmann (Kindgerechte Aufwärmspiele und Randori), der Prüfungsreferent des Bezirks Schwaben Walter Vit (Fehler bei Kyu-Prüfungen erkennen und vermeiden) und Wolfgang Schelzig (Kata). Ein rundum gelungener…