Alle Beiträge die nicht unter Wettkampf oder Breitensport fallen
Für den Bezirkstag standen viele Themen auf dem Plan. Das Protokoll wurde inzwischen an die Vereine verschickt, Einzelheiten sind diesem zu entnehmen. Unter anderem Standen Vorstandswahlen auf dem Programm. hier das Ergebnis: Vorsitzender: Manfried Steiert Stellvertreter: Guido SchieberKassenwart: Stefan ErathFrauenwart: unbesetztJugendleitung weibllich (Wahl durch BezJuT, Best. durch Bez.Tg): unbesetztStellvertreter JL…
Die Arbeitssitzung wird als Videokonferenz zu obigen Datum durchgeführt. Die notwendigen Teilnehmerdaten (Link und Logindaten) werden von Manfried Steiert rechtzeitig vorher bereitgestellt. Zur Planung sind Emaildaten notwendig, damit die Teilnehmer die Logindaten bekommen können. Die Einladung findet ihr hier: Einladung-Arbeitssitzung-2020-1Herunterladen Zur Vorbereitung findet ihr hier als Exceldatei den vorläufigen Planungskalender…
Senior - Judoka des Pol SV Königsbrunn nach dem Training in der "Königstherme"(Bild: Marc Schwalber) Was bewegt ältere Sportler mit Judo anzufangen – und in der Corona-Krise weiterzumachen - carpe Judo? Gedanken von Claudia Kirchberger Dipl. Ing. Architektin (FH), Braungurtträgerin und Späteinsteigerin im Judo beim Polizeisportvereines Königsbrunn, Föllstr.24, 86343 Königsbrunn…
Die Arbeitssitzung kann wegen der Corona - Gesundheitslage nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Sie soll Anfang Dezember als Videokonferenz angeboten werden. Nähere Informationen werden baldmöglichst kommuniziert.
Königsbrunner Polizei Judoka vor dem Mercateum. Trotz der anhaltenden Corona Einschränkungen ist das Judotraining für die Königsbrunner Poizei - Judoka gewährleistet. Mit Unterstützung durch die Stadtverwaltung Königsbrunn können die Judoka des PolSV nun ihre Traini gsabende u.a. im ehemaligen Thermenbad "Königstherme" durchführen. Gleich beim ersten Judotraining in der Königstherme wurde…
Die Judoka des Pol SV Königsbrunn vor dem Mercateum (Foto: Marc Schwalber)
(Zug)spitzen-Judo in Lermoos Am Wochenende vom 04.-06.09.2020 traf sich eine kleine Delegation bayerischer Kata-Interessenten zum Hüttenwochenende in Lermoos. Der kleine Ort am Fuße der Zugspitze empfing uns mit Sonne satt und einem wundervollen Blick auf Deutschlands höchsten Berg. Sogleich wurde mit der ersten Einheit Ju no-kata begonnen, wobei die Teilnehmer…
Ju no Kata vor grandioser Bergkulisse (Foto Steiert)
Der Prüfungsbeauftragte im Bezirk Schwaben, Walter Vit, möchte für die Prüfer im Bezirk und interessierte Judoka aus dem Bezirk für 2020 noch eine Fortbildung anbieten. Als Termin ist der 21.11.2020 eingeplant. Der Veranstaltungsort ist noch offen (Voraussichtlich Neusäss). Interessenten werden gebeten, sich den Termin vorzumerken. Eine Ausschreibung wird baldmöglichst erfolgen…
Ich bitte zu beachten, dass alle Termine unter Vorbehalt zu sehen sind. Die Termine werden zeitnah aktualisiert und erlangen ihre Gültigkeit erst nach der Veröffentlichung der Ausschreibung.
Aufgrund von Corona mussten im Frühjahr 2020 leider beide angesetzten Braungurtprüfungen in Schwaben abgesagt werden. Judo war zu diesem Zeitpunkt vorerst schon nicht mehr möglich. Eine zentrale Prüfung zum 1./2. Kyu in Königsbrunn war damals zwar auf Ende März, und eine weitere zentrale Prüfung für den 1./2. Kyu in Neusäß…
Veröffentlicht in Verbandsnachrichten Präsidium des BJV Die Bayerische Staatsregierung hat in der Kabinettssitzung am 07. Juli 2020 weitere Lockerungen für den Sportbetrieb beschlossen, die bereits ab dem 08.07.2020 ihre Gültigkeit besitzen. Der BJV hat für seine Vereine und Judoka das "Hygienekonzept Vereine" als Dokumentenvorlage angepasst. Die Regelungen lauten in Kürze…